Vorsorgeuntersuchungen bei Varizen im Magen-Darm-Trakt

Um Varizen bei einer Leberzirrhose so früh wie möglich entgegenzusteuern, sind regelmäßige Spiegelungen von Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm hilfreich. Stellt der Arzt bei dieser Untersuchung welche fest, werden sie zuerst medikamentös behandelt. Durch die regelmäßige Einnahme von Blutdrucksenkern, den Beta-Blockern, wird der Druck auf die Gefäßwände der Krampfadern minimiert, wodurch das Risiko für eine Blutung sinkt.

Kommt es zu einer Varizenblutung, ist es wichtig, den Kreislauf zu stabilisieren und die Blutung zu stillen. Dazu wird ebenfalls eine Spiegelung von Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm durchgeführt. Grundsätzlich gibt es unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten, um die Blutung zu stillen und weiteren vorzubeugen. Dazu gehören:

  • Bandligatur: Der Arzt unterbindet die durch die Krampfader ausgelöste Blutung, indem er ein Gummiband an der beschädigten Stelle anbringt.
  • Sklerosierung: Durch die Injektion eines Medikaments in die blutende Varize kann der Arzt das Blutgefäß veröden.
  • Stent oder Shunt: Mithilfe dieser kleinen Verbindungsstücke schafft der Arzt eine neue Verbindung zwischen Blutgefäßen und verbessert den Blutfluss.

Die Blutung einer Krampfader stellt einen medizinischen Notfall dar, der im Krankenhaus behandelt werden muss. Es gibt bestimmte Symptome bei einer Varizenblutung, auf die Sie und Ihre Angehörigen deshalb vorsorglich achten können.

Vorsorgeunteruntersuchungen bei Bauchwassersucht (Aszites)

Durch regelmäßige Ultraschall-Untersuchungen kann Ihr Arzt entscheiden, ob und wie Sie behandelt werden. Bei einer geringen Menge, die unverändert bleibt und keine Beschwerden verursacht, muss nicht immer eine Therapie erfolgen. Sobald aber Beschwerden auftreten, muss der Aszites behandelt werden. Was Sie und Ihre Angehörigen also tun können, ist auf Aszites-Symptome bei Leberzirrhose zu achten und durch bestimmte Verhaltensweisen Ihre Gesundheit positiv zu beeinflussen.

  • Ausschwemmung von Wasser: Durch eine kochsalzarme Ernährung sowie Diuretika (Wassertabletten) kann der Aszites aus dem Körper ausgeschwemmt werden.
  • Ablassen von Bauchwasser: Bei größeren Mengen von Aszites, kann das Ablassen der Flüssigkeit durch eine Punktion die Beschwerden lindern.
  • Umleitung des Blutflusses von der Leber: Durch den Einsatz einer Umleitung des Blutes von der Leber sinkt der Druck auf die Pfortader, was Komplikationen der Leberzirrhose wie zum Beispiel die Aszitesbildung verringert.

Vorsorgeuntersuchungen bei hepatischer Enzephalopathie

Um festzustellen, ob mentale und körperliche Veränderungen durch die hepatische Enzephalopathie (Leber-Hirn-Störung) bei Leberzirrhose vorhanden und wie stark diese ausgeprägt sind, führt Ihr Arzt verschiedene psychologische Tests durch. Dabei testet er beispielsweise Ihre Erinnerungs- und Koordinationsfähigkeit sowie Ihre Reaktionszeit. Gängige Untersuchungen sind zum Beispiel:

  • Der psychometrische hepatische Enzephalopathie-Score (PHES). Der 20 bis 25 Minuten dauernde Test umfasst einen Zahlenverbindungs-, einen Liniennachfahr- sowie einen Zahlen-Symbol-Test.
  • Bei der Flimmerfrequenzanalyse bekommen Sie eine besondere Brille aufgesetzt. Zu Anfang blicken Sie in ein Dauerlicht, dessen Frequenz der Arzt immer weiter reduziert. Sobald das Licht für Sie als Flimmern zu sehen ist, geben Sie dem Arzt Bescheid. Er kann dadurch die Flimmerfrequenz (Critical Flicker Frequencey) feststellen, die Rückschluss auf eine hepatische Enzephalopathie gibt.

Weitere Untersuchungen, die dabei helfen können, frühzeitig Veränderungen der Gehirnfunktion zu erfassen, sind zum Beispiel die Gehirnstrommessung oder auch die Computertomographie. Es ist also ratsam, dass Sie und Ihre Angehörigen vorsorglich auf die Symptome einer hepatischen Enzephalopathie (Leber-Hirn-Störung) bei Leberzirrhose achten und bei Auffälligkeiten Ihren Arzt aufsuchen.

Gespräch zwischen Arzt und Patient

Wird eine Zirrhose diagnostiziert, findet eine Klassifizierung des Krankheitsstadiums statt.

Quellen:

Freigabenummer: DE/XIF5/1118/1473

Neben diesem Artikel sind weitere spannende Themen zur Diagnose der Leberzirrhose für Sie interessant:

Das könnte Sie auch interessieren

Hier finden Sie weitere interessante Informationen und Artikel rund um das tägliche Leben mit Leberzirrhose.

Leberzirrhose
Cookie-Richtlinie

Letzte Aktualisierung: 1. August 2023

 

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datendateien, die Websites auf den Computer, das Telefon oder das Tablet eines Nutzers herunterladen. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Sie helfen Website-Anbietern beispielsweise dabei, einen Nutzer wiederzuerkennen, der bereits eine Website besucht hat. Weitere Einzelheiten zu den auf dieser Website verwendeten Cookies und ihren Zwecken sind nachstehend aufgeführt.

 

  • Ihnen die Navigation auf der Website so einfach wie möglich zu machen
  • Hilfestellung bei der Anmeldung zu unseren Veranstaltungen, Login und Ihre Möglichkeit, Feedback zu geben
  • Analyse der Website-Nutzung (z. B. wie viele Nutzer eine bestimmte Seite besucht haben)
  • Analyse der Nutzung unserer Produkte, Dienstleistungen oder Anwendungen
  • Unterstützung bei unseren Werbe- und Marketingmaßnahmen (einschließlich verhaltensorientierter Werbung)
  • Angebot von Inhalten Dritter (z. B. Inhalte sozialer Medien)

 

Ausführliche Informationen zu jedem Cookie finden Sie im Abschnitt der entsprechenden Cookie-Kategorie auf dem Banner sowie im folgenden Abschnitt.

 

Cookie-Kategorie Beschreibung

UNBEDINGT NOTWENDIGE COOKIES

Die unbedingt notwendigen Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf Ihre Handlungen gesetzt, die einer Anfrage nach Dienstleistungen gleichkommen, wie z. B. das Einstellen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Einloggen oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können diese Cookies zwar über Ihren Browser ablehnen, aber notwendige Teile der Website werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.

 

Detaillierte Liste der strikt notwendigen Cookies

 

FUNKTIONALE COOKIES

Diese Cookies ermöglichen es der Website, eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu bieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten eingebunden haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können einige oder alle dieser Dienste nicht richtig funktionieren.

 

Detaillierte Liste der funktionalen Cookies

 

PERFORMANCE-COOKIES

Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und welche am unbeliebtesten sind, und zu sehen, wie sich die Besucher auf der Website bewegen.

 

Detaillierte Liste von Performance Cookies

 

MARKETING-COOKIES

Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten darüber zu erstellen, wie der Besucher die Website nutzt.

 

Detaillierte Liste von Marketing Cookies

 

Ablehnung von Cookies

Sie müssen Cookies nicht akzeptieren, aber wenn Sie sie nicht akzeptieren, kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein. Sie können Ihre Präferenzen in Bezug auf Cookies und andere Tracking-Technologien verwalten und Ihre Zustimmung im Banner widerrufen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Wenn Sie weitere Informationen über das Löschen, Deaktivieren und Blockieren von Cookies wünschen, besuchen Sie bitte die Website https://knowcookies.com und sehen Sie sich die Abschnitte "Cookies verwalten" und "Webmasters Guide" an.

 

Aktualisierung unserer Cookie-Richtlinie

Es besteht die Möglichkeit, dass wir unsere Cookie-Richtlinie auf dieser Website im Einklang mit rechtlichen und technischen Anforderungen aktualisieren, daher empfehlen wir Ihnen, diese Richtlinie gelegentlich zu lesen, damit Sie ausreichend darüber informiert sind, wie und wofür wir Cookies verwenden.

 

Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie oder zur Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten sowie zu Ihren Datenschutzrechten haben, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.