Wie kann Genuss die Lebensqualität fördern?

Grundsätzlich ist es beim Genuss so, dass er uns ins Hier und Jetzt befördern kann. Das heißt, alles was sich gerade in unseren Gedanken abspielt, seien es Zukunftsängste oder Dinge, die wir in der Vergangenheit erfahren haben, werden in diesem Moment erstmal ausgeblendet, weil wir unsere ganzen Sinne auf diesen Genussmoment fokussieren. Wenn wir genießen, tun wir uns selber was Gutes. Das heißt, wir betreiben Selbstfürsorge und diese ist maßgeblich für unsere Lebensqualität. Gerade auch nachhaltig gesehen, ist es sehr wichtig, dass wir uns gut um uns kümmern.

Wie kann ein Mensch einfach mal abschalten? Gibt es grundsätzliche Genussstrategien? Genuss basiert ja bekanntlich auf Achtsamkeit…

Achtsamkeit bedeutet, seine Sinne in den jetzigen Moment auszurichten, Das kann auch schon heißen, sich in den heimischen Garten zu stellen und alles mal auf sich einwirken zu lassen, durchzuatmen und den Moment zu genießen. Und das möglichst oft. Man sollte immer wieder Ausschau nach etwas halten, was einem in dem Moment guttun könnte. Genuss kann übrigens auch schon sein, sich eine leckere Praline auf der Zunge zergehen zu lassen. Man muss sich dafür gar nicht so viel Zeit nehmen. Echter Genuss ist eher eine Anhäufung von ganz vielen kleinen schönen Momenten. Alle Menschen sind mit einer starken Genussfähigkeit geboren.

Durch welche Verhaltensweisen kann man diesen Zustand erreichen?

Grundsätzlich ist es wichtig, sich von vorneherein klarzumachen, dass man das nur für sich tut. Dass es um einen selbst geht. Dadurch kann man sich mehr dafür öffnen, etwas zu genießen. Hilfreich ist es auch, sich daran zu erinnern, dass es oft gar nicht viel zum Genießen braucht. Aus dem Genuss so viel wie möglich rausholen und immer darauf achten, alle Sinne mit einzubeziehen ist das A und O.

Was geschieht, wenn eine unvorhergesehene Entwicklung, beispielsweise die Diagnose Leberzirrhose eintritt und die gesamte Lebensplanung plötzlich infrage gestellt wird?

Natürlich ist es erstmal so, als würde einem der Boden unter den Füßen weggezogen werden. Das ist auch ganz normal. Das wichtige ist, die Emotionen, zuzulassen und vor allem auch, darüber zu reden. Wenn man niemanden in seinem Umkreis mit der Diagnose belasten möchte, sollte man sich trotzdem jemanden suchen, und wenn das auch professionelle Hilfe ist. Denn je mehr man sich mit so einer Diagnose zurückzieht, desto mehr steigen die Ängste. Ärzte und Psychotherapeuten können einem übrigens auch wertvolle Tipps und Ratschläge geben, die Angehörige oftmals nicht kennen. Wer sich anfangs nicht richtig traut, dem hilft es auch, seine Emotionen aufzuschreiben. Nun ist der Moment, sich Zeit für sich zu nehmen und in sich reinzuhorchen, was der Körper wirklich braucht. Darauf basierend kann man entscheiden, wie man sein Leben jetzt weiterleben möchte und seine weitere Zeit gestaltet.

Was sind Ihrer Meinung nach, wichtige Faktoren um Zufriedenheit im Leben zu erlangen, trotz Diagnose?

Sich in Dankbarkeit üben und Dinge zu tun, die einem richtig viel Spaß machen. Gerade wenn man krank ist, hilft es, darauf zu schauen, was man noch machen kann und was einem Spaß macht. Das kann auch ein Spaziergang im Wald sein. Neue Dinge entdecken, die einem Freude bereiten. Rausgehen. Emotionen ausleben. Auch sehr wertvoll: Andere an seiner Freude teilhaben lassen.

Buchcover Alexandra Bauer – Intuition Das Geheimnis von Bauchgefühl und innerer StimmeDas neue Buch von Alexandra Bauer „Intuition: Das Geheimnis von Bauchgefühl und innerer Stimme“ ist ab sofort über Amazon erhältlich.

ISBN: 978-3843451765

Mann liegt entspannt auf einer Couch

Echter Genuss ist eher eine Anhäufung von ganz vielen kleinen schönen Momenten.

Freigabenummer: DE/XIF5/0919/1666

Das könnte Sie auch interessieren

Hier finden Sie weitere interessante Informationen und Artikel rund um das tägliche Leben mit Leberzirrhose.

Leberzirrhose
Cookie-Richtlinie

Letzte Aktualisierung: 1. August 2023

 

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datendateien, die Websites auf den Computer, das Telefon oder das Tablet eines Nutzers herunterladen. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Sie helfen Website-Anbietern beispielsweise dabei, einen Nutzer wiederzuerkennen, der bereits eine Website besucht hat. Weitere Einzelheiten zu den auf dieser Website verwendeten Cookies und ihren Zwecken sind nachstehend aufgeführt.

 

  • Ihnen die Navigation auf der Website so einfach wie möglich zu machen
  • Hilfestellung bei der Anmeldung zu unseren Veranstaltungen, Login und Ihre Möglichkeit, Feedback zu geben
  • Analyse der Website-Nutzung (z. B. wie viele Nutzer eine bestimmte Seite besucht haben)
  • Analyse der Nutzung unserer Produkte, Dienstleistungen oder Anwendungen
  • Unterstützung bei unseren Werbe- und Marketingmaßnahmen (einschließlich verhaltensorientierter Werbung)
  • Angebot von Inhalten Dritter (z. B. Inhalte sozialer Medien)

 

Ausführliche Informationen zu jedem Cookie finden Sie im Abschnitt der entsprechenden Cookie-Kategorie auf dem Banner sowie im folgenden Abschnitt.

 

Cookie-Kategorie Beschreibung

UNBEDINGT NOTWENDIGE COOKIES

Die unbedingt notwendigen Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf Ihre Handlungen gesetzt, die einer Anfrage nach Dienstleistungen gleichkommen, wie z. B. das Einstellen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Einloggen oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können diese Cookies zwar über Ihren Browser ablehnen, aber notwendige Teile der Website werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.

 

Detaillierte Liste der strikt notwendigen Cookies

 

FUNKTIONALE COOKIES

Diese Cookies ermöglichen es der Website, eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu bieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten eingebunden haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können einige oder alle dieser Dienste nicht richtig funktionieren.

 

Detaillierte Liste der funktionalen Cookies

 

PERFORMANCE-COOKIES

Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und welche am unbeliebtesten sind, und zu sehen, wie sich die Besucher auf der Website bewegen.

 

Detaillierte Liste von Performance Cookies

 

MARKETING-COOKIES

Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten darüber zu erstellen, wie der Besucher die Website nutzt.

 

Detaillierte Liste von Marketing Cookies

 

Ablehnung von Cookies

Sie müssen Cookies nicht akzeptieren, aber wenn Sie sie nicht akzeptieren, kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein. Sie können Ihre Präferenzen in Bezug auf Cookies und andere Tracking-Technologien verwalten und Ihre Zustimmung im Banner widerrufen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Wenn Sie weitere Informationen über das Löschen, Deaktivieren und Blockieren von Cookies wünschen, besuchen Sie bitte die Website https://knowcookies.com und sehen Sie sich die Abschnitte "Cookies verwalten" und "Webmasters Guide" an.

 

Aktualisierung unserer Cookie-Richtlinie

Es besteht die Möglichkeit, dass wir unsere Cookie-Richtlinie auf dieser Website im Einklang mit rechtlichen und technischen Anforderungen aktualisieren, daher empfehlen wir Ihnen, diese Richtlinie gelegentlich zu lesen, damit Sie ausreichend darüber informiert sind, wie und wofür wir Cookies verwenden.

 

Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie oder zur Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten sowie zu Ihren Datenschutzrechten haben, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.