Risikofaktor Leberzirrhose

Deutsche Leberstiftung, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und Robert Koch Institut weisen darauf hin, dass neben den Abstands- und Hygieneregeln auch regelmäßige Behandlungstermine für chronisch Kranke äußerst wichtig sind, damit sich die Grunderkrankung nicht verschlimmert oder gar Komplikationen übersehen werden.1,2

Gerade die Hepatische Enzephalopathie (HE) ist tückisch: sie kann den Patienten nicht nur die körperliche, sondern auch die mentale Alltagstauglichkeit nehmen.4,5  Corona-Regeln werden dann möglicherweise nicht befolgt und Angehörige argumentieren erfolglos gegen mangelnde Einsicht in Hygiene und Isolation.

Ursache für diese Ausfälle bei der HE ist, dass die geschädigte Leber Ammoniak und andere Giftstoffe nicht mehr filtern kann. Diese gelangen dann über den Blutkreislauf ins Gehirn, und verursachen dort Schädigungen.6

Während einer HE-Episode sinkt die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit dramatisch und kann häufig nur im Rahmen eines Klinikaufenthalts wiederhergestellt werden.4,5 Aber auch ein nicht ausreichend behandelter Wasserbauch kann schlimme Folgen haben, wie zum Beispiel eine lebensgefährliche Entzündung des Bauchfells (spontan bakterielle Peritonitis).3

Fazit: Für chronisch leberkranke Patientinnen und Patienten ist es besonders wichtig, Arzttermine wahrzunehmen und Behandlungen fortzusetzen.

Menschen mit Mundschutz Grafik

Quellen:

1 BZgA Coronavirus Information für chronisch kranke Menschen
https://www.infektionsschutz.de/fileadmin/infektionsschutz.de/Downloads/Merkblatt-chronisch-kranke-Menschen-Coronavirus.pdf (Stand: 07.05.2020).
2 Informationen und Hilfestellungen für Personen mit einem höheren Risiko
für einen schweren COVID-19-Krankheitsverlauf
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogruppen.html
(Stand: 13.5.2020).
3 EASL JHEP Rep. 2020 Jun; 2(3): 100113. Care of patients with liver disease
during the COVID-19 pandemic.
4 Vilstrup H et al. J Hepatol 2014; 61: 642 – 659.
5 Zhan T et al. Dtsch Ärztebl Int 2012; 109(10): 180 – 187.
6 Grüngreiff K. Thieme Refresher Innere Medizin 2014; 1: R1 ‒ R16.

Das könnte Sie auch interessieren

Hier finden Sie weitere interessante Informationen und Artikel rund um das tägliche Leben mit Leberzirrhose.

Leberzirrhose
Cookie-Richtlinie

Letzte Aktualisierung: 1. August 2023

 

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datendateien, die Websites auf den Computer, das Telefon oder das Tablet eines Nutzers herunterladen. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Sie helfen Website-Anbietern beispielsweise dabei, einen Nutzer wiederzuerkennen, der bereits eine Website besucht hat. Weitere Einzelheiten zu den auf dieser Website verwendeten Cookies und ihren Zwecken sind nachstehend aufgeführt.

 

  • Ihnen die Navigation auf der Website so einfach wie möglich zu machen
  • Hilfestellung bei der Anmeldung zu unseren Veranstaltungen, Login und Ihre Möglichkeit, Feedback zu geben
  • Analyse der Website-Nutzung (z. B. wie viele Nutzer eine bestimmte Seite besucht haben)
  • Analyse der Nutzung unserer Produkte, Dienstleistungen oder Anwendungen
  • Unterstützung bei unseren Werbe- und Marketingmaßnahmen (einschließlich verhaltensorientierter Werbung)
  • Angebot von Inhalten Dritter (z. B. Inhalte sozialer Medien)

 

Ausführliche Informationen zu jedem Cookie finden Sie im Abschnitt der entsprechenden Cookie-Kategorie auf dem Banner sowie im folgenden Abschnitt.

 

Cookie-Kategorie Beschreibung

UNBEDINGT NOTWENDIGE COOKIES

Die unbedingt notwendigen Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf Ihre Handlungen gesetzt, die einer Anfrage nach Dienstleistungen gleichkommen, wie z. B. das Einstellen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Einloggen oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können diese Cookies zwar über Ihren Browser ablehnen, aber notwendige Teile der Website werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.

 

Detaillierte Liste der strikt notwendigen Cookies

 

FUNKTIONALE COOKIES

Diese Cookies ermöglichen es der Website, eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu bieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten eingebunden haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können einige oder alle dieser Dienste nicht richtig funktionieren.

 

Detaillierte Liste der funktionalen Cookies

 

PERFORMANCE-COOKIES

Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und welche am unbeliebtesten sind, und zu sehen, wie sich die Besucher auf der Website bewegen.

 

Detaillierte Liste von Performance Cookies

 

MARKETING-COOKIES

Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten darüber zu erstellen, wie der Besucher die Website nutzt.

 

Detaillierte Liste von Marketing Cookies

 

Ablehnung von Cookies

Sie müssen Cookies nicht akzeptieren, aber wenn Sie sie nicht akzeptieren, kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein. Sie können Ihre Präferenzen in Bezug auf Cookies und andere Tracking-Technologien verwalten und Ihre Zustimmung im Banner widerrufen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Wenn Sie weitere Informationen über das Löschen, Deaktivieren und Blockieren von Cookies wünschen, besuchen Sie bitte die Website https://knowcookies.com und sehen Sie sich die Abschnitte "Cookies verwalten" und "Webmasters Guide" an.

 

Aktualisierung unserer Cookie-Richtlinie

Es besteht die Möglichkeit, dass wir unsere Cookie-Richtlinie auf dieser Website im Einklang mit rechtlichen und technischen Anforderungen aktualisieren, daher empfehlen wir Ihnen, diese Richtlinie gelegentlich zu lesen, damit Sie ausreichend darüber informiert sind, wie und wofür wir Cookies verwenden.

 

Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie oder zur Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten sowie zu Ihren Datenschutzrechten haben, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.