Eine Leberzirrhose ist eine bleibende Zerstörung des Lebergewebes. Sie entsteht durch eine chronische Entzündung der Leber, die im Verlauf zu einer Schädigung des Lebergewebes führt. Es vernarbt (Leberfibrose), zieht sich zusammen und schrumpft. Deshalb wird eine Leberzirrhose auch Schrumpfleber genannt. Derart geschädigt kann die Leber ihre Entgiftungsfunktion im Körper immer weniger erfüllen. Geht das Lebergewebe vollends zugrunde, kommt es zum Leberversagen.*
Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.