TherapieDie Bedeutung der Blutwerte bei LeberzirrhoseDie Leberzirrhose stellt das Endstadium chronischer Lebererkrankungen unterschiedlicher Ätiologie dar. Einen Hinweis auf die Erkrankung können veränderte Blutwerte geben. Vor allem der Gamma-GT [...]
TherapieStadien und Verlauf der LeberzirrhoseDie Leberzirrhose ist eine chronische Lebererkrankung, bei der aufgrund unterschiedlicher Ursachen, allmählich die Leberzellen zugrunde gehen und das normale Lebergewebe durch Bindegewebe ersetzt [...]
TherapieLebertransplantation: Wann ist sie notwendig?Die Leber ist das zentrale Entgiftungsorgan im Körper. Ist ihre Funktion gestört, hat das fatale Konsequenzen. Giftstoffe werden nicht mehr ausgeleitet, sondern verbleiben im Körper und [...]
TherapieLactulose zur Ammoniak-SenkungDas Zellgift Ammoniak entsteht überwiegend durch Stoffwechselprozesse im Darm und wird zudem im Muskel produziert. Seine Entgiftung erfolgt in der Regel über die Leber. Bei fortgeschrittenen [...]
TherapieHepatische Enzephalopathie: Diagnose und BehandlungDie aktualisierte Leitlinie „Komplikationen der Leberzirrhose“ der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) enthält neuste Empfehlungen für [...]
TherapieUrsachen kennen und behandeln: Therapie der LeberzirrhoseUm eine Leberzirrhose effektiv zu managen, ist es wichtig, ihre Ursache zu kennen und mögliche Folgen der Leberzirrhose zu kontrollieren. Auch ein gesunder Lebensstil mit einer speziellen [...]