Unterstützung bei
hepatischer
Enzephalopathie
Was ist eine Hepatische Enzephalopathie?
Viele Menschen fragen sich: Was ist eine Hepatische Enzephalopathie? Einfach erklärt: Die Leber reinigt unser Blut. Ist sie krank, schafft sie das nicht mehr richtig. Dann gelangen Giftstoffe ins Gehirn und stören dort wichtige Funktionen. Das ist die Hepatische Enzephalopathie (HE) oder auch Leber-Hirn-Störung genannt.1 Genauere Informationen wie eine HE entsteht finden Sie hier.
Hepatische Enzephalopathie: Symptome und Verlauf
Wie macht sich eine Hepatische Enzephalopathie bemerkbar? Die Symptome einer Hepatische Enzephalopathie sind vielfältig. Sie reichen von leichter Vergesslichkeit und Konzentrationsproblemen bis zu starker Verwirrung.1 Informationen für erste Anzeigen finden Sie hier .
Die hepatische Enzephalopathie kann sogar lebensbedrohlich sein.
Der Verlauf einer Hepatische Enzephalopathie geschieht oft in Schüben. Das bedeutet, es gibt gute Phasen und Phasen, in denen sich die Symptome verschlechtern. Es ist wichtig zu verstehen, wie sich eine Hepatische Enzephalopathie äußert, um richtig damit umzugehen können.
Was tun gegen Hepatische Enzephalopathie? Therapie und Lebenserwartung
Die wichtigste Antwort auf die Frage „Was tun gegen Hepatische Enzephalopathie?“ ist:
Halten Sie sich genau an die Anweisungen Ihres Arztes.
Außerdem ist es wichtig, Ihre Krankheit gut zu verstehen und nicht zu ignorieren. Wenn Sie auf sich und Ihre Krankheit achten, sich informieren und danach handeln, kann dies der Schlüssel zu mehr Wohlbefinden im Alltag sein.
Jedoch kann die Zeit zwischen den Arztterminen lang sein und oft Fragen oder Unsicherheiten zur Erkrankung und dem Umgang damit gerade dann auftreten. Ein Patientensupport-Programm ist ein Begleitangebot, das die ärztliche Behandlung sinnvoll ergänzt. Es ersetzt nicht den Arztbesuch, bietet Ihnen und Ihren Angehörigen aber praktische Unterstützung, verlässliche Informationen und ein offenes Ohr im Alltag mit der Erkrankung.
Wie erkennt man Hepatische Enzephalopathie? Der einfache Test
Sie sind unsicher, ob Sie betroffen sind? Eine einfache Methode, um zu prüfen, wie man eine Hepatische Enzephalopathie erkennt, ist der Tier-Aufzähltest. Er kann helfen, erste Anzeichen frühzeitig zu bemerken. Machen Sie den Test einfach zu Hause.
Referenzen:
- Aktualisierte S2k-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) „Komplikationen der Leberzirrhose“; Z Gastroenterol 2019; 57: 611–680.