Norgine respektiert Ihre Privatsphäre („Sie“, „Ihr/e“) als Nutzer unserer Website www.leberzirrhose-de-t1.wmno.uk („Website“).

Diese Datenschutzrichtlinie (zusammen mit unseren Nutzungsbedingungen) erklärt, wie Norgine und deren Unternehmensgruppe („Norgine“, „wir“, „uns“ und „unser“) personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erheben oder die Sie uns bereitstellen, erfasst, verwendet, teilt und verarbeitet und wie wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) verwalten. Bitte lesen Sie die Richtlinie und kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen haben.
Diese Datenschutzrichtlinie stellt Informationen zu Folgendem zur Verfügung:

Von wem wir personenbezogene Daten erfassen

Wir erfassen personenbezogene Daten von verschiedenen Datensubjekten, je nach Ihrer Beziehung zu Norgine. Die Kategorien der betroffenen Personen sind:

Welche Informationen wir erfassen

Wir erfassen und verarbeiten Daten wie zum Beispiel:

  • Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten gemäß Ihrer bevorzugten Kontaktmethode; das kann sein: E-Mail-Adresse, Adresse, Telefonnummer, Fax, Land;
  • alle E-Mails oder andere Korrespondenz, die Sie uns senden;
  • Informationen, die Sie uns bereitgestellt haben, als Sie die „Kontakt“-Funktion verwendet haben;
  • Informationen, die Sie bereitstellen, wenn Sie ein Problem in Bezug auf unsere Website melden;
  • Social-Media-Tracking, welches es Plattformen wie beispielsweise Facebook und Twitter ermöglicht, mit dieser Website zu interagieren und Feedback zu Ihren Aktionen zu geben;
  • technische Informationen infolge Ihrer Besuche auf unserer Website (wie u.a. Aktivitätsdaten, geografischer Standort, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Verweisquelle, Länge des Besuchs, angezeigte Seiten, angeklickte URLs und Website-Navigationspfade);
  • alle Geräteinformationen wie u.a. das Hardware-Modell, Betriebssystem und die Version und Angaben zum mobilen Netzwerk.

Je nach der Kategorie der betroffenen Person und dem stattfindenden Verarbeitungsvorgang, erfassen und verarbeiten wir Daten wie beispielsweise:

wenn betroffene Personen HCPs oder KOLs sind:

  • Bankkontoinformationen für Zahlungen in Bezug auf Services oder Sponsoring;
  • Informationen, Rezensionen, Feedback und Kommentare in Bezug auf Produkte und Services von Norgine im Rahmen unseres Kundenbeziehungsmanagements;
  • Antworten auf Umfragen, die wir für Forschungszwecke verwenden, und bei denen Sie sich zur Teilnahme entschieden haben (obwohl Sie auf solche Anfragen nicht antworten müssen);

wenn betroffene Personen Patienten sind:

  • erfassen wir personenbezogene Daten, wenn Sie eine mögliche Nebenwirkung oder ein unerwünschtes Ereignis in Verbindung mit einem unserer Produkte melden, dazu können Ihr Geschlecht, Geburtsdatum und Informationen über Ihre Gesundheit gehören;
  • Antworten auf Umfragen, die wir für Forschungszwecke verwenden, und bei denen Sie sich zur Teilnahme entschieden haben (obwohl Sie auf solche Anfragen nicht antworten müssen);

Bitte denken Sie daran, dass diese Kategorien je nach Status der betroffenen Person unterschiedlich sein können. Für weitere Informationen in Bezug auf HCPs und KOLs von Norgine, klicken Sie bitte hier.

  • Immer wenn spezielle Kategorien von personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dadurch die Gesetzmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf zu beeinträchtigen.
  • Die auf unserer Website zur Verfügung gestellten Services und Informationen sind für Personen im Alter von mindestens 18 Jahren bestimmt. Jede Person, die Informationen über ein Medikament anfordert, das zur Verwendung bei Kindern indiziert ist, muss 18 Jahre oder älter sein.

Rechtsgrundlage und Zweck der Erfassung

In Übereinstimmung mit den Datenschutzgesetzen können wir in den folgenden Situationen Ihre persönlichen Daten im Zusammenhang mit dem Verarbeitungsvorgang, der gemäß Ihrer Beziehung zu Norgine erforderlich ist, erfassen:

  • Für legitime Geschäftszwecke: Wir erfassen Ihre personenbezogenen Daten, um unsere Kommunikation relevanter und personalisierter für Sie zu gestalten und um Ihre Erfahrung mit unseren Dienstleistungen effizienter und effektiver zu gestalten, vorausgesetzt, Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten haben dem gegenüber keinen Vorrang.
  • Zur Erfüllung eines Vertrags, bei dem Sie eine Vertragspartei sind, oder als ein Schritt vor Abschluss eines Vertrags: Möglicherweise müssen wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um ein(en) von Ihnen angefordertes Produkt oder angeforderten Service zu liefern.
  • Zur Einhaltung der gesetzlichen Pflichten, die für uns gelten: Wir halten Gesetze, Bestimmungen und Leitlinien wie in dieser Richtlinie dargelegt ein; diese bilden wesentliche Elemente unseres Geschäftsgebarens.
  • Sie haben Ihre Einwilligung gegeben: Möglicherweise müssen wir eine Einwilligung von Ihnen einholen, die es uns erlaubt, Ihre personenbezogenen Daten für die nachfolgend dargelegten Zwecke zu erfassen.

Je nach Ihrer Beziehung zu uns, können wir Informationen, die wir über Sie verwahren, für die folgenden Zwecke verwenden:

  • um Ihnen Informationen, Produkte oder Services bereitzustellen, wenn Sie diesbezüglich Ihre Einwilligung zur Kontaktaufnahme für solche Zwecke erteilt haben, und wo uns dies gemäß dem Gesetz erlaubt ist, wie u. a. Pressemitteilungen, Stellenausschreibungen, Finanzergebnisse und Marketinginformationen;
  • um zu Berichten über eine mögliche Nebenwirkung in Verbindung mit einem unserer Produkte Stellung zu nehmen und um die Sicherheit unserer Produkte zu überwachen;
  • um die geltenden Gesetze, Bestimmungen, Leitlinien und Nachfragen oder Anforderungen von Regulierungsbehörden, Regierungen, Gerichten und Justizbehörden zu erfüllen;
  • für Prüfungen, Analysen und Forschung, die uns bei der Verbesserung unserer digitalen Plattformen, Inhalte und Services helfen;
  • um zu gewährleisten, dass Inhalte von unserer Website auf die effektivste und effizienteste Art und Weise für Sie und das Gerät dargestellt werden, wie u.a. Überwachung und Analyse der Nutzung und Aktivitäten in Verbindung mit unseren digitalen Plattformen, um das Design und den Inhalt unserer Plattformen zu verbessern;
  • um Ihnen die Inanspruchnahme der interaktiven Funktionen unserer Website zu erlauben, falls Sie sich dafür entscheiden; und
  • um Sie über Änderungen an unserer Website und den Materialien auf unserer Website zu informieren.

Für weitere Informationen in Bezug auf HCPs und KOLs von Norgine, klicken Sie bitte hier.

Weitergabe, Aufbewahrung und Schutz Ihrer personenbezogenen Daten

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten für den Zeitraum aufbewahren, der gemäß unserer Datenaufbewahrungsrichtlinie, welche die gesetzlichen Anforderungen für Aufbewahrungszeiträume wie u.a. rechtliche Maßnahmen oder Ermittlungen festlegt, anwendbar ist, oder so lange, wie es notwendig ist, um Ihnen Zugriff auf die von Ihnen verlangten Services bereitzustellen, so lange, wie es vernünftigerweise für den Zweck der Erfassung möglich ist, oder so lange, wie es notwendig ist, um uns die Beantwortung Ihrer Frage oder Anfrage zu ermöglichen.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten weitergeben an:

  • Mitglieder der Norgine Unternehmensgruppe, wie für die Verarbeitung erforderlich;
  • unsere Beauftragten, Auftragnehmer und Lieferanten wie u.a. jene, die uns technische Services wie beispielsweise Datenanalysen, Hosting und technischen Support bereitstellen;
  • unsere professionellen Berater und Prüfer;
  • unsere Geschäftspartner z.B. Lizenzpartner und Vertriebshändler;
  • Regulierungsbehörden, Regierungen und Justizbehörden, wie dies zur Erfüllung der geltenden Bestimmung erforderlich ist.

Wir übermitteln Ihre Daten an Dienstleister, die uns bei unseren Geschäftsvorgängen und den damit verbundenen Prozessen unterstützen und zwar im Rahmen einer Datenverarbeitungsvereinbarung, die unsere Dienstleister zur Einhaltung unserer strikten Anweisungen und der vertraglichen Verpflichtungen verpflichtet.

Ihre von uns erfassten personenbezogenen Daten können von Norgine, deren Tochtergesellschaften und deren vertrauenswürdigen Drittparteien verarbeitet werden. In manchen Fällen können wir personenbezogene Daten in Drittländer außerhalb der Europäischen Union (EU) übermitteln. Außerhalb der EU wenden manche Länder dasselbe Schutzniveau für Ihre personenbezogenen Daten an wie in der EU, aber manche Länder, in die Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, weisen möglicherweise keine gleichwertigen Gesetze auf bzw. bieten nicht denselben Schutz wie die Gesetze in der EU. Wo erforderlich, werden wir angemessene Maßnahmen umsetzen wie beispielsweise Standardvertragsklauseln, um zu gewährleisten, dass Ihre personenbezogenen Daten geschützt und sicher bleiben, wenn diese aus der EU hinaus übermittelt werden, und das gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen. Nach Erhalt Ihrer Informationen ergreifen wir alle angemessenen erforderlichen Schritte, um zu gewährleisten, dass Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie gehandhabt werden.

Wir verwenden eine Vielzahl von Sicherheitsvorkehrungen und Technologien, die zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gegen unberechtigte(n) Zugriff, Verwendung, Offenlegung, Änderung oder Vernichtung im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen beitragen. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen zur Sicherung Ihrer Daten umgesetzt. Wir verwenden Verschlüsselungstechnologien auf unserer Website. Ihre Daten werden über eine mit TLS-Verschlüsselungstechnologie geschützte Verbindung an unsere Server übermittelt und wieder zurück. Sie können an dem Schlüsselsymbol in der Adressleiste Ihres Browsers sowie anhand der Adresszeile, die mit https:// beginnt, erkennen, dass Sie auf einer gesicherten Website sind.

Ihre Rechte

Gemäß den Datenschutzgesetzen verfügen Sie über eine Reihe von Rechten in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, die in der DSGVO festgelegt sind. Sie dürfen:

  • uns um eine Bestätigung oder Kopie der personenbezogenen Daten bitten, die wir über Sie verwahren;
  • die Korrektur und/oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen;
  • die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen;
  • verlangen, dass wir Ihre Daten als .csv- oder .pdf-Datei an ein anderes Unternehmen oder zurück an Sie übermitteln;
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen;
  • Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen;
  • eine Beschwerde bei Ihrer örtlichen Aufsichtsbehörde einreichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten unter Verletzung der Datenschutzgesetze erfolgt.

Wir werden Ihre Anfragen gemäß unseren gesetzlichen Pflichten berücksichtigen. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie uns kontaktieren.

Cookies

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Cookies sind kleine Datenmengen, die auf Ihrem Gerät gespeichert und gelesen werden. Cookies können Daten enthalten, welche die Erkennung des verwendeten Geräts ermöglichen. In manchen Fällen umfassen Cookies jedoch lediglich Informationen über bestimmte Einstellungen, bei denen es sich nicht um personenbezogene Daten handelt. Sie können entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen.
Wenn Sie Cookies ablehnen, funktionieren bestimmte Elemente unserer Website möglicherweise nicht wie vorgesehen, daher könnten Ihre Besuche auf unserer Website eventuell beeinträchtigt werden. Detaillierte Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und deren Verwendungszweck finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Google Analytics

Wir nutzen Google Analytics, wenn Sie vorher Ihre Einwilligung zur Erstellung pseudonymer Nutzerprofile gegeben haben, um unsere Website zu verbessern und bedarfsgerecht zu entwickeln. Google Analytics verwendet Cookies und ermöglicht uns, wiederkehrende Besucher zu erkennen und zu zählen. Diese Datenverarbeitung wird durchgeführt, um herauszufinden, wie häufig unsere Website von verschiedenen Nutzern aufgerufen wird.
Die von Cookies generierten Informationen über Ihre Verwendung der Website werden an Google übermittelt und auf deren Servern in den USA gespeichert. Wir verfügen über aktivierte IP-Anonymisierung auf dieser Seite, Ihre IP-Adresse wird im Gebiet der Mitgliedstaaten der EU gekürzt. Die gesamte IP-Adresse wird nur in Ausnahmefällen an einen Google-Server in den USA übermittelt und dort gekürzt (ein adäquates Datenschutzniveau ist gewährleistet, da Google Teilnehmer an der Vereinbarung über das EU-US Privacy Shield („Datenschutzschild“) ist. Wir haben auch einen Vertrag mit Google Inc. (USA) für Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Demgemäß wird Google erfasste Daten ausschließlich zur Auswertung der Nutzung der Website und zur Zusammenstellung von Berichten über Website-Aktivitäten heranziehen.

Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung jederzeit widerrufen. Bitte verwenden Sie eine der folgenden Optionen:

  • Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen und dafür die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser wählen. Beachten Sie jedoch bitte, dass in diesem Fall bestimmte Elemente unserer Website möglicherweise nicht wie vorgesehen funktionieren und Ihre Websitebesuche daher beeinträchtigt sein können;
  • Sie können auch verhindern, dass Google die Daten, die vom Cookie erzeugt wurden und in Verbindung mit Ihrer Nutzung der Seite stehen, erfasst und diese Daten verarbeitet, indem Sie das Browser-Plug-in herunterladen und installieren. Es ist über den folgenden Link verfügbar: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en oder http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz). Beachten Sie bitte, dass der Code „gat._anonymizeIp();“ zu Google Analytics hinzugefügt wurde, um die anonyme Erfassung von IP-Adressen (sogenanntes IP-Masking) zu gewährleisten.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics auch verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken. Ein Deaktivierungs-Cookie wird gesetzt, um die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch der Website zu verhindern: Google Analytics deaktivieren.

Social Media Plugins

Aus Datenschutzgründen sind keine Plugins für soziale Medien direkt auf unserer Website integriert. Daher werden keine Daten an Social-Media-Dienste wie YouTube, Twitter und LinkedIn übermittelt, wenn Sie auf unsere Webseiten zugreifen. Eine Profilerstellung durch Dritte ist daher ausgeschlossen.

Sie haben jedoch nach wie vor die Option, ausgewählte Seiten zu teilen, indem Sie auf die Schaltflächen für YouTube, Twitter und LinkedIn klicken. Dann können Sie auch sehen, wie häufig eine Seite bisher geteilt wurde, wenn Sie den Beitrag ansehen. Wir verwenden die sogenannte Shariff-Lösung, die von der deutschen Zeitschrift c’t entwickelt wurde, um eine Datenschutz-konforme Alternative zu klassischen Plug-ins für soziale Medien anzubieten.

Was steckt dahinter? Die Shariff-Lösung bedeutet, dass im ersten Schritt alle Daten und Funktionen, die zur Anzeige von YouTube, Twitter und LinkedIn benötigt werden, von unserem Webserver bereitgestellt werden. Erst wenn Sie beschließen, einen Beitrag über die entsprechende Schaltfläche zu teilen und darauf klicken, erfolgt eine Datenübermittlung an den Betreiber des betreffenden Social-Media-Service.

Kontakt

Falls Sie Fragen oder Anfragen in Bezug auf diese Datenschutzrichtlinie haben, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Norgine B.V., Antonio Vivaldistraat 150, 1083HP Amsterdam, Niederlande, ist der Datenverantwortliche für personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erfassen oder die Sie uns bereitstellen.
Für die anderen Norgine-Websites, die mit dieser Website verknüpft sind, ist der Datenverantwortliche in der betreffenden Datenschutzrichtlinie angegeben.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
FIRST PRIVACY GmbH
Konsul-Smidt-Straße 88
28217 Bremen, Deutschland
Tel.: (+49) 0421 696632-0
Fax: (+49) 0421 696632-11
E-Mail: office@first-privacy.com
Web: https://www.first-privacy.com/en.html

Kontaktformular

Sie haben die Möglichkeit, uns über unser Kontaktformular zu kontaktieren.
Wenn Sie unser Kontaktformular verwenden wollen, benötigen wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Wir verwenden diese Daten auf der Grundlage von Art. 6, Paragraph 1, Abs. f DSGVO, um Ihre Anfrage zu beantworten. Bezüglich dieser Verarbeitung haben Sie jederzeit das Recht, dieser zu widersprechen. Benutzen Sie dazu bitte unser Kontaktformular.
Ihre Daten werden nur zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Wir löschen Ihre Daten, wenn sie nicht mehr benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.

Leberzirrhose
Cookie-Richtlinie

Letzte Aktualisierung: 1. August 2023

 

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datendateien, die Websites auf den Computer, das Telefon oder das Tablet eines Nutzers herunterladen. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Sie helfen Website-Anbietern beispielsweise dabei, einen Nutzer wiederzuerkennen, der bereits eine Website besucht hat. Weitere Einzelheiten zu den auf dieser Website verwendeten Cookies und ihren Zwecken sind nachstehend aufgeführt.

 

  • Ihnen die Navigation auf der Website so einfach wie möglich zu machen
  • Hilfestellung bei der Anmeldung zu unseren Veranstaltungen, Login und Ihre Möglichkeit, Feedback zu geben
  • Analyse der Website-Nutzung (z. B. wie viele Nutzer eine bestimmte Seite besucht haben)
  • Analyse der Nutzung unserer Produkte, Dienstleistungen oder Anwendungen
  • Unterstützung bei unseren Werbe- und Marketingmaßnahmen (einschließlich verhaltensorientierter Werbung)
  • Angebot von Inhalten Dritter (z. B. Inhalte sozialer Medien)

 

Ausführliche Informationen zu jedem Cookie finden Sie im Abschnitt der entsprechenden Cookie-Kategorie auf dem Banner sowie im folgenden Abschnitt.

 

Cookie-Kategorie Beschreibung

UNBEDINGT NOTWENDIGE COOKIES

Die unbedingt notwendigen Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf Ihre Handlungen gesetzt, die einer Anfrage nach Dienstleistungen gleichkommen, wie z. B. das Einstellen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Einloggen oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können diese Cookies zwar über Ihren Browser ablehnen, aber notwendige Teile der Website werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.

 

Detaillierte Liste der strikt notwendigen Cookies

 

FUNKTIONALE COOKIES

Diese Cookies ermöglichen es der Website, eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu bieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten eingebunden haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können einige oder alle dieser Dienste nicht richtig funktionieren.

 

Detaillierte Liste der funktionalen Cookies

 

PERFORMANCE-COOKIES

Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und welche am unbeliebtesten sind, und zu sehen, wie sich die Besucher auf der Website bewegen.

 

Detaillierte Liste von Performance Cookies

 

MARKETING-COOKIES

Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten darüber zu erstellen, wie der Besucher die Website nutzt.

 

Detaillierte Liste von Marketing Cookies

 

Ablehnung von Cookies

Sie müssen Cookies nicht akzeptieren, aber wenn Sie sie nicht akzeptieren, kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein. Sie können Ihre Präferenzen in Bezug auf Cookies und andere Tracking-Technologien verwalten und Ihre Zustimmung im Banner widerrufen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Wenn Sie weitere Informationen über das Löschen, Deaktivieren und Blockieren von Cookies wünschen, besuchen Sie bitte die Website https://knowcookies.com und sehen Sie sich die Abschnitte "Cookies verwalten" und "Webmasters Guide" an.

 

Aktualisierung unserer Cookie-Richtlinie

Es besteht die Möglichkeit, dass wir unsere Cookie-Richtlinie auf dieser Website im Einklang mit rechtlichen und technischen Anforderungen aktualisieren, daher empfehlen wir Ihnen, diese Richtlinie gelegentlich zu lesen, damit Sie ausreichend darüber informiert sind, wie und wofür wir Cookies verwenden.

 

Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie oder zur Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten sowie zu Ihren Datenschutzrechten haben, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.