Arztgespräch
Zurück bei Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt

Zurück bei Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt

Wurde Ihre HE bei einem Spezialisten oder in der Klinik festgestellt, ist der sogenannte Befundbericht ein wichtiges Dokument. Wenn er Ihnen mitgegeben wird, geben Sie ihn bitte beim nächsten Termin in der Hausarztpraxis ab, meistens steht darin auch eine Empfehlung für die weitere Behandlung. Diese sollten Sie mit Ihrem Hausarzt oder Ihrer Hausärztin ausführlich besprechen.
Gerade die Behandlung mit XIFAXAN® 550 mg muss nahtlos fortgeführt werden – das empfiehlt auch die ärztliche Fachgesellschaft.1 Durch die Tabletten lassen sich weitere HE-Schübe vermeiden – darum müssen Unterbrechungen unbedingt vermieden werden! Eine nicht ausreichend behandelte HE kann Sie vergesslich und reizbar machen oder zu Stürzen und sogar plötzlicher Bewusstlosigkeit führen.2,3
Manchmal kann es Unklarheiten bei der Dauer der Behandlung oder den Medikamenten geben – in diesem Fall sollten Sie darum bitten, dass die Hausarztpraxis nochmal bei der Fachärztin oder dem Facharzt nachfragt, bevor Ihre Behandlung verändert wird.

Wichtig!

(auch für Ihren Hausarzt oder Ihre Hausärztin)

Das spezielle Antibiotikum in XIFAXAN® 550 mg wirkt nur im Darm und kann – anders als andere Antibiotika – über längere Zeit eingenommen werden. Sie können und sollten es sogar, wie verschrieben, über Wochen oder Monate nehmen. Nur so können weitere HE-Schübe vermieden werden.4,*

Nachsorge und regelmäßige Kontrolle

Neben der HE sollten Ihr Arzt oder Ihre Ärztin weitere Folgen der Leberzirrhose im Auge behalten. So haben Menschen mit Leberzirrhose zum Beispiel ein erhöhtes Risiko für Leberkrebs.5 Regelmäßige Untersuchungen wie eine Sonografie alle 6 Monate sind also besonders wichtig. Außerdem sollten Sie Ihren Impfstatus regelmäßig überprüfen und ggf. auffrischen lassen, da Sie ein erhöhtes Risiko für bakterielle Infektionen haben.6
Folgende Impfungen können sinnvoll sein:

  • Grippe: jährlich
  • Lungenentzündung: alle 5 Jahre
  • Tetanus und Diphterie: alle 10 Jahre
  • Herpes Zoster: Totimpfstoff ab 50 Jahren
  • Hepatitis A und Hepatitis B wird im Einzelfall entschieden

Lebertransplantation

Sollte sich Ihre Leberfunktion oder die Begleiterkrankungen trotz Behandlung weiter verschlechtern, bleibt oftmals nur eine Lebertransplantation, also die Verpflanzung eines neuen, gesunden Organs. Ob das bei Ihnen möglich und sinnvoll ist, hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab7, zum Beispiel:

  • dem Stadium Ihrer Lebererkrankung
  • Ihrem Alter
  • den Begleiterkrankungen, die Ihre Krankheit verursacht
  • der Verfügbarkeit eines passenden Spenderorgans

Mit einer neuen Leber verschwinden viele Folgen der Leberzirrhose wie die HE meist vollständig. Das liegt daran, dass die neue und gesunde Leber nun wieder sämtliche Giftstoffe aus dem Körper filtern kann. Wenn alles gut geht, kann ein nahezu normales Leben wieder möglich sein.

Freigabenummer: DE-HEP-XIF-2000084
Produkt unter Lizenz von Alfasigma S.p.A. XIFAXAN ist eine eingetragene Marke der Alfasigma Unternehmensgruppe, lizenziert an die Norgine-Unternehmensgruppe.

1 Gebrauchsinformation: Information für Patienten; XIFAXAN® 550 mg Filmtabletten, Stand: 12/2019.
2 Gerbes AL, Labenz J et al. Z Gastroenterol 2019; 57:611 – 680.

Leberzirrhose
Cookie-Richtlinie

Letzte Aktualisierung: 1. August 2023

 

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datendateien, die Websites auf den Computer, das Telefon oder das Tablet eines Nutzers herunterladen. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Sie helfen Website-Anbietern beispielsweise dabei, einen Nutzer wiederzuerkennen, der bereits eine Website besucht hat. Weitere Einzelheiten zu den auf dieser Website verwendeten Cookies und ihren Zwecken sind nachstehend aufgeführt.

 

  • Ihnen die Navigation auf der Website so einfach wie möglich zu machen
  • Hilfestellung bei der Anmeldung zu unseren Veranstaltungen, Login und Ihre Möglichkeit, Feedback zu geben
  • Analyse der Website-Nutzung (z. B. wie viele Nutzer eine bestimmte Seite besucht haben)
  • Analyse der Nutzung unserer Produkte, Dienstleistungen oder Anwendungen
  • Unterstützung bei unseren Werbe- und Marketingmaßnahmen (einschließlich verhaltensorientierter Werbung)
  • Angebot von Inhalten Dritter (z. B. Inhalte sozialer Medien)

 

Ausführliche Informationen zu jedem Cookie finden Sie im Abschnitt der entsprechenden Cookie-Kategorie auf dem Banner sowie im folgenden Abschnitt.

 

Cookie-Kategorie Beschreibung

UNBEDINGT NOTWENDIGE COOKIES

Die unbedingt notwendigen Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf Ihre Handlungen gesetzt, die einer Anfrage nach Dienstleistungen gleichkommen, wie z. B. das Einstellen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Einloggen oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können diese Cookies zwar über Ihren Browser ablehnen, aber notwendige Teile der Website werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.

 

Detaillierte Liste der strikt notwendigen Cookies

 

FUNKTIONALE COOKIES

Diese Cookies ermöglichen es der Website, eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu bieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten eingebunden haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können einige oder alle dieser Dienste nicht richtig funktionieren.

 

Detaillierte Liste der funktionalen Cookies

 

PERFORMANCE-COOKIES

Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und welche am unbeliebtesten sind, und zu sehen, wie sich die Besucher auf der Website bewegen.

 

Detaillierte Liste von Performance Cookies

 

MARKETING-COOKIES

Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten darüber zu erstellen, wie der Besucher die Website nutzt.

 

Detaillierte Liste von Marketing Cookies

 

Ablehnung von Cookies

Sie müssen Cookies nicht akzeptieren, aber wenn Sie sie nicht akzeptieren, kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein. Sie können Ihre Präferenzen in Bezug auf Cookies und andere Tracking-Technologien verwalten und Ihre Zustimmung im Banner widerrufen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Wenn Sie weitere Informationen über das Löschen, Deaktivieren und Blockieren von Cookies wünschen, besuchen Sie bitte die Website https://knowcookies.com und sehen Sie sich die Abschnitte "Cookies verwalten" und "Webmasters Guide" an.

 

Aktualisierung unserer Cookie-Richtlinie

Es besteht die Möglichkeit, dass wir unsere Cookie-Richtlinie auf dieser Website im Einklang mit rechtlichen und technischen Anforderungen aktualisieren, daher empfehlen wir Ihnen, diese Richtlinie gelegentlich zu lesen, damit Sie ausreichend darüber informiert sind, wie und wofür wir Cookies verwenden.

 

Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie oder zur Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten sowie zu Ihren Datenschutzrechten haben, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.