Alltag
Leben mit HE

Leben mit HE

Ihnen wurde XIFAXAN® 550 mg verschrieben, da Sie eine Hepatische Enzephalopathie (HE) haben. Auch wenn Sie das Medikament regelmäßig und langfristig nehmen, kann es dennoch passieren, dass Sie zunehmen müde oder vergesslich sind oder dazu neigen, schnell zu stolpern oder zu stürzen. Wir möchten Ihnen helfen, Ihren Alltag besser zu meistern, und haben wir hier einige nützliche Tipps zusammengestellt:

Merkzettel schreiben
Bitten Sie jemanden aus Ihrer Familie oder Freundeskreis, gemeinsam mit Ihnen kleine Merkzettel zu schreiben, zum Beispiel: Denk an Deine Tabletten. / Denk daran, genügend zu trinken. Vielleicht gibt es auch ein Enkelkind, das die Zettel noch mit kleinen Zeichnungen von Tabletten oder Trinkgläsern verzieren kann. Anschließend kleben Sie die Zettel an die Kühlschranktür, auf den Lichtschalter oder neben die Fernbedienung.

Handyfunktionen nutzen
Eine weitere Hilfe kann die Erinnerungsfunktion des Handys sein. Der Vorteil: Sie können sogar zu einer festen Uhrzeit an die Einnahme Ihrer Tablette erinnert werden.

Tagebuch schreiben
Auch wenn Sie vielleicht nicht der Typ dafür sind, probieren Sie es mal! Notieren Sie zum Beispiel, was Sie den ganzen Tag gemacht haben, und ob oder wie oft Sie gestolpert oder gar gestürzt sind. Zu Ihrem nächsten Termin können Sie das Tagebuch dann mitnehmen – so kann Ihre Ärztin oder Ihr Arzt gut einschätzen, wie es Ihnen geht, und auch Ihre Handschrift gibt Hinweise, ob sich Ihr Gesundheitszustand eventuell verändert.

Wohnung sicherer machen

Elektrokabel, hervorstehende Kanten oder andere Gegenstände sind wahre Stolperfallen und gefährden Ihre Sicherheit. Bitten Sie am besten jemanden um Hilfe, und suchen Sie die Wohnung gemeinsam nach solchen Gefahrstellen ab. Befestigen Sie lose Kabel, kleben Sie Schaumstoff auf Möbelkanten und räumen Sie herumliegende Gegenstände zur Seite. Achten Sie auch auf Teppichkanten und rutschige Vorleger im Badezimmer! So vermeiden Stürze und Verletzungen. Weitere Tipps für eine sichere Wohnung finden Sie und Ihre Familie HIER.

Tipps für die Ernährung

Auch eine gesunde Ernährung kann sich positiv auf Ihre Erkrankung auswirken. Ihr Körper braucht jetzt viele Nährstoffe und ausreichend Energie! Versuchen Sie, eher fünf kleine als drei große Mahlzeiten zu sich zu nehmen, und das am besten sehr regelmäßig. Ihr Körper kann die Nahrung so besser verarbeiten. Bevorzugen Sie zudem Lebensmittel wie Brot, Kartoffeln, Käse, Eier und Fisch – das ist besser als Wurst oder Fleisch.1 Ihr Körper verträgt in der Regel pflanzliche Eiweiße besser als tierische.2 Außerdem sollten Sie viel Obst und Gemüse essen, das ist nicht nur besonders lecker, sondern enthält viele gesunde Vitamine.
Falls Sie weitere Fragen zu Ihrer Ernährung haben oder diese umstellen wollen, kann Ihnen eine Ernährungsberatung helfen: dort erstellt man gemeinsam mit Ihnen optimalen Ernährungsplan, den Sie auch gut im Alltag umsetzen können, und bei dem auch die Freude an leckeren Sachen nicht zu kurz kommt.

Trinken nicht vergessen

Ganz wichtig: Denken Sie daran, regelmäßig und ausreichend zu trinken. Ihr Körper benötigt viel Flüssigkeit, um zum Beispiel die Nahrung besser verdauen zu können.

Darauf sollten Sie noch achten

  • Trinken Sie keinen Alkohol – gönnen Sie sich lieber leckere Fruchtsäfte oder -tees!
  • Falls notwendig: Fragen Sie Ihre Krankenkasse nach Angeboten für eine Raucherentwöhnung.
  • Vermeiden Sie Zucker und stark gezuckerte Lebensmittel. Honig ist häufig eine gesunde und geschmackvolle Alternative!

Sprechen Sie mit Familie und Freunden

Es ist wichtig, dass Sie auch Ihre Lieben über Ihre Erkrankung informieren und sie auch in Sorgen und Nöte mit einbeziehen. Familie und Freunde geben nicht nur emotionalen Halt, sondern können auch in Notfällen richtig reagieren und handeln. Dies kann zum Beispiel notwendig sein, wenn eine akute HE-Episode auftritt und Sie nicht mehr ansprechbar sind. Mehr dazu haben wir für Sie und Ihre Angehörigen HIER zusammengestellt.

Freigabenummer: DE-HEP-XIF-2000084
Produkt unter Lizenz von Alfasigma S.p.A. XIFAXAN ist eine eingetragene Marke der Alfasigma Unternehmensgruppe, lizenziert an die Norgine-Unternehmensgruppe.

1 Broschüre zur Hepatische Enzephalopathie, Deutsche Leberhilfe e.V.; URL https://www.leberhilfe.org/wp-content/uploads/2018/12/Brosch%C3%BCre-Hepatische-Enzephalopathie-2014.pdf [Stand: 24.08.2020].
2 Fink E Pharmazeutische Zeitung URL: https://www.pharmazeutische-zeitung.de/inhalt-03-2005/titel-03-2005/ [Stand: 25.08.2020].

Leberzirrhose
Cookie-Richtlinie

Letzte Aktualisierung: 1. August 2023

 

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datendateien, die Websites auf den Computer, das Telefon oder das Tablet eines Nutzers herunterladen. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Sie helfen Website-Anbietern beispielsweise dabei, einen Nutzer wiederzuerkennen, der bereits eine Website besucht hat. Weitere Einzelheiten zu den auf dieser Website verwendeten Cookies und ihren Zwecken sind nachstehend aufgeführt.

 

  • Ihnen die Navigation auf der Website so einfach wie möglich zu machen
  • Hilfestellung bei der Anmeldung zu unseren Veranstaltungen, Login und Ihre Möglichkeit, Feedback zu geben
  • Analyse der Website-Nutzung (z. B. wie viele Nutzer eine bestimmte Seite besucht haben)
  • Analyse der Nutzung unserer Produkte, Dienstleistungen oder Anwendungen
  • Unterstützung bei unseren Werbe- und Marketingmaßnahmen (einschließlich verhaltensorientierter Werbung)
  • Angebot von Inhalten Dritter (z. B. Inhalte sozialer Medien)

 

Ausführliche Informationen zu jedem Cookie finden Sie im Abschnitt der entsprechenden Cookie-Kategorie auf dem Banner sowie im folgenden Abschnitt.

 

Cookie-Kategorie Beschreibung

UNBEDINGT NOTWENDIGE COOKIES

Die unbedingt notwendigen Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf Ihre Handlungen gesetzt, die einer Anfrage nach Dienstleistungen gleichkommen, wie z. B. das Einstellen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Einloggen oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können diese Cookies zwar über Ihren Browser ablehnen, aber notwendige Teile der Website werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.

 

Detaillierte Liste der strikt notwendigen Cookies

 

FUNKTIONALE COOKIES

Diese Cookies ermöglichen es der Website, eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu bieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten eingebunden haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können einige oder alle dieser Dienste nicht richtig funktionieren.

 

Detaillierte Liste der funktionalen Cookies

 

PERFORMANCE-COOKIES

Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und welche am unbeliebtesten sind, und zu sehen, wie sich die Besucher auf der Website bewegen.

 

Detaillierte Liste von Performance Cookies

 

MARKETING-COOKIES

Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten darüber zu erstellen, wie der Besucher die Website nutzt.

 

Detaillierte Liste von Marketing Cookies

 

Ablehnung von Cookies

Sie müssen Cookies nicht akzeptieren, aber wenn Sie sie nicht akzeptieren, kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein. Sie können Ihre Präferenzen in Bezug auf Cookies und andere Tracking-Technologien verwalten und Ihre Zustimmung im Banner widerrufen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Wenn Sie weitere Informationen über das Löschen, Deaktivieren und Blockieren von Cookies wünschen, besuchen Sie bitte die Website https://knowcookies.com und sehen Sie sich die Abschnitte "Cookies verwalten" und "Webmasters Guide" an.

 

Aktualisierung unserer Cookie-Richtlinie

Es besteht die Möglichkeit, dass wir unsere Cookie-Richtlinie auf dieser Website im Einklang mit rechtlichen und technischen Anforderungen aktualisieren, daher empfehlen wir Ihnen, diese Richtlinie gelegentlich zu lesen, damit Sie ausreichend darüber informiert sind, wie und wofür wir Cookies verwenden.

 

Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie oder zur Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten sowie zu Ihren Datenschutzrechten haben, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.