Die folgenden Informationen gelten für die Beziehung, die Norgine mit HCPs und KOLs hat. Die Informationen in diesem Dokument sollten mit der allgemeinen Datenschutzrichtlinie ergänzt werden.

 

Quellen

Grundsätzlich werden wir personenbezogene Daten erfassen, die Sie unseren Vertriebsmitarbeitern direkt bereitgestellt haben. Außerdem können wir personenbezogene Daten von öffentlich verfügbaren Kanälen erfassen, wie beispielsweise von:

  • Websites;
  • wissenschaftlichen Publikationen;
  • nationalen Registern;
  • sozialen Medien; und/oder
  • Datenbanken von Dritten, mit denen wir Verträge abgeschlossen haben, wie beispielsweise IMS/IQVIA.

 

Kategorien von personenbezogenen Daten

  • Name;
  • Angaben zu Geschäftskontakten;
  • verwandte Institutionen;
  • Schulung und Qualifizierungen;
  • Fotos und Videos;
  • Forschung und Publikationen;
  • Interaktionen zu unseren Produkten und Services;
  • Finanz- und Zahlungsinformationen;
  • unerwünschte Ereignisse; und
  • jede andere Kategorie, erforderlich gemäß dem EFPIA-Code.

Besondere Kategorien von personenbezogenen Daten können insbesondere im Zusammenhang mit dem lebenswichtigen Interesse der betroffenen Personen verarbeitet werden.

 

Verarbeitungszwecke

Gemäß der Datenschutzgesetze verarbeiten wir die oben genannten Kategorien von personenbezogenen Daten für die in unserer „Datenschutzrichtlinie“ angegebenen sowie die folgenden Zwecke:

  • Patientensicherheit;
  • Pharmakovigilanz;
  • Fachinformationen über unsere Produkte und Indikationen;
  • Forschung;
  • Organisation von Kongressen;
  • Einhaltung der Transparenzanforderungen (wie u.a. Finanz- und Zahlungsinformationen, je nach Bedarf);
  • Einhaltung der gesetzlichen, regulatorischen, ethischen und branchenüblichen praxisbezogenen Verpflichtungen;
  • Forschung und Entwicklung, zur Gewährleistung von Entwicklung und Kooperation; und
  • Mitteilungen für den Geschäftsbetrieb.

 

Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß der in unserer Datenschutzrichtlinie angegebenen rechtlichen Grundlage:

  • Einwilligung: Wenn für den Verarbeitungsvorgang Ihre Einwilligung zur Erfassung erforderlich ist. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zurückzuziehen, ohne dass dadurch die Gesetzmäßigkeit basierend auf der erteilten Einwilligung bis zu deren Widerruf beeinträchtigt wird;
  • Vertragliche Verpflichtungen: Infolge des Bestehens bzw. vor dem Bestehen einer vertraglichen/kooperativen Beziehung;
  • Schutz der wesentlichen Interessen einer Person: Unter Umständen, bei denen das wesentliche Interesse der betroffenen Person oder anderer Personen beeinträchtigt wird;
  • In Übereinstimmung mit einer gesetzlichen Verpflichtung: Es kann sein, dass wir gemäß der geltenden Bestimmung verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten;
  • Ihre personenbezogenen Daten können gemäß der Rechtsgrundlage eines legitimen Interesses verarbeitet werden, um den Kontakt beizubehalten und unsere Interaktionen mit Ihnen in Bezug auf unsere Produkte und Services, Forschung und Kooperationsmöglichkeiten, Statistiken und Arzneimittelsicherheit zu überwachen. Immer, wenn wir personenbezogene Daten gemäß dieser Rechtsgrundlage verarbeiten, gewährleisten wir, dass die Rechte der betroffenen Person nicht Vorrang gegenüber unseren legitimen Interessen haben.

 

Übermittlungen und Empfänger

Personenbezogene Daten können gemäß den in der Datenschutzrichtlinie genannten Bedingungen an folgende Empfänger übermittelt werden: Dritte wie beispielsweise Regulierungs- und Regierungsbehörden, externe Dienstleister, die uns bei klinischen Studien unterstützen, IT-Services und Berater. Die Übermittlung personenbezogener Daten darf durchgeführt werden, um den Transparenz- und Offenlegungspflichten gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften nachzukommen.

 

Datenaufbewahrung

Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer Ihrer Beziehung zu Norgine aufbewahrt. Im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben ist es uns erlaubt, personenbezogene Daten aufzubewahren.
Für weitere Informationen in Bezug auf die bei Norgine geltenden Aufbewahrungszeiträume wenden Sie sich bitte an uns.

 

Stand 07/2020, DE-COR-NP-2000027

Leberzirrhose
Cookie-Richtlinie

Letzte Aktualisierung: 1. August 2023

 

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datendateien, die Websites auf den Computer, das Telefon oder das Tablet eines Nutzers herunterladen. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Sie helfen Website-Anbietern beispielsweise dabei, einen Nutzer wiederzuerkennen, der bereits eine Website besucht hat. Weitere Einzelheiten zu den auf dieser Website verwendeten Cookies und ihren Zwecken sind nachstehend aufgeführt.

 

  • Ihnen die Navigation auf der Website so einfach wie möglich zu machen
  • Hilfestellung bei der Anmeldung zu unseren Veranstaltungen, Login und Ihre Möglichkeit, Feedback zu geben
  • Analyse der Website-Nutzung (z. B. wie viele Nutzer eine bestimmte Seite besucht haben)
  • Analyse der Nutzung unserer Produkte, Dienstleistungen oder Anwendungen
  • Unterstützung bei unseren Werbe- und Marketingmaßnahmen (einschließlich verhaltensorientierter Werbung)
  • Angebot von Inhalten Dritter (z. B. Inhalte sozialer Medien)

 

Ausführliche Informationen zu jedem Cookie finden Sie im Abschnitt der entsprechenden Cookie-Kategorie auf dem Banner sowie im folgenden Abschnitt.

 

Cookie-Kategorie Beschreibung

UNBEDINGT NOTWENDIGE COOKIES

Die unbedingt notwendigen Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf Ihre Handlungen gesetzt, die einer Anfrage nach Dienstleistungen gleichkommen, wie z. B. das Einstellen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Einloggen oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können diese Cookies zwar über Ihren Browser ablehnen, aber notwendige Teile der Website werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.

 

Detaillierte Liste der strikt notwendigen Cookies

 

FUNKTIONALE COOKIES

Diese Cookies ermöglichen es der Website, eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu bieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten eingebunden haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können einige oder alle dieser Dienste nicht richtig funktionieren.

 

Detaillierte Liste der funktionalen Cookies

 

PERFORMANCE-COOKIES

Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und welche am unbeliebtesten sind, und zu sehen, wie sich die Besucher auf der Website bewegen.

 

Detaillierte Liste von Performance Cookies

 

MARKETING-COOKIES

Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten darüber zu erstellen, wie der Besucher die Website nutzt.

 

Detaillierte Liste von Marketing Cookies

 

Ablehnung von Cookies

Sie müssen Cookies nicht akzeptieren, aber wenn Sie sie nicht akzeptieren, kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein. Sie können Ihre Präferenzen in Bezug auf Cookies und andere Tracking-Technologien verwalten und Ihre Zustimmung im Banner widerrufen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Wenn Sie weitere Informationen über das Löschen, Deaktivieren und Blockieren von Cookies wünschen, besuchen Sie bitte die Website https://knowcookies.com und sehen Sie sich die Abschnitte "Cookies verwalten" und "Webmasters Guide" an.

 

Aktualisierung unserer Cookie-Richtlinie

Es besteht die Möglichkeit, dass wir unsere Cookie-Richtlinie auf dieser Website im Einklang mit rechtlichen und technischen Anforderungen aktualisieren, daher empfehlen wir Ihnen, diese Richtlinie gelegentlich zu lesen, damit Sie ausreichend darüber informiert sind, wie und wofür wir Cookies verwenden.

 

Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie oder zur Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten sowie zu Ihren Datenschutzrechten haben, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.