HE
Medizinische Begriffe auf einen Blick

Medizinische Begriffe auf einen Blick

Neulich hat Ihre Ärztin oder Ihr Arzt irgendetwas von Aszites gesagt – oder war es doch ein anderer Begriff? In der Medizin gibt es nun einmal viele Fachwörter. Hier sind die Wichtigsten, einfach erklärt.

Ammoniak

Zellgift, das beim Abbau von Eiweißen im Körper entsteht; wird von der gesunden Leber in ungiftigen Harnstoff umgewandelt

ASH

(Alkoholische Steato-Hepatitis) Entzündung einer Fettleber; entsteht bei übermäßigem Konsum von Alkohol

Aszites

Spätfolge der Leberzirrhose; Wasser sammelt sich im Bauchraum an, sodass dieser immer stärker anschwillt; wenn sich zu viel Wasser im Bauchraum befindet, muss dieses im Krankenhaus mithilfe einer Hohlnadel herausgesaugt werden (Punktion)

Gastroenterologie

Teilgebiet der Medizin; befasst sich mit dem Magen-Darm-Trakt sowie mit den Organen Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse

Fettleber

Übermäßige Ansammlung von Fett in den Leberzellen; Ursachen können unter anderem eine falsche Ernährung und ein übermäßiger Konsum von Alkohol sein; ohne Behandlung oder Änderung des Lebensstils droht eine sogenannte Leberzirrhose

Fibrose

Häufig der Zustand zwischen Fettleber und Leberzirrhose; das Gewebe eines Organs verhärtet sich zunehmend; Vernarbung ist noch umkehrbar

Hepatozelluläres Karzinom (HCC)

Leberkrebs; bösartige Ausartung der Leberzellen

Hepatologie

befasst sich mit den Erkrankungen der Leber und Gallenwege

Hepatozyten

Zellen der Leber

Hepatitis

Entzündung der Leber; kann durch Gifte und Krankheitserreger verursacht werden

Hepatische Enzephalopathie

Spätfolge der Leberzirrhose und Hinweis auf besonders dramatischen Verlauf; giftiges Ammoniak kann nicht mehr von der Leber abgebaut werden, wodurch es ins Gehirn gelangt und dieses schädigt; muss zur Vorbeugung dauerhaft behandelt werden

Leberwerte

Blutwerte, die auf eine Erkrankung der Leber hinweisen können

Leberzirrhose

auch Schrumpfleber genannt; Gewebe der Leber wird zunehmend durch Krankheitserreger oder Gifte zerstört und wandelt sich in Bindegewebe um; je mehr gesundes Gewebe verloren geht, desto weniger kann die Leber ihre Aufgaben erfüllen

NASH

(Nicht-Alkoholische Steato-Hepatitis) eine Entzündung der Fettleber; eine Ursache kann zum Beispiel Übergewicht sein

Sepsis

Entzündungsreaktion, die sich über das Blut ausbreitet; auch Blutvergiftung genannt

Sonografie

Ultraschalluntersuchung; innere Organe wie die Leber werden durch Ultraschall sichtbar gemacht

Spontan bakterielle Peritonitis (SBP)

Lebensgefährliche Spätfolge der Leberzirrhose; Entzündung des Bauchfells, die durch Bakterien ausgelöst wird

Ösophagusvarizen

Krampfadern in der Speiseröhre; die erweiterten Venen treten im Spätstadium einer Leberzirrhose auf und können zu gefährlichen Blutungen führen, wenn diese platzen

Virushepatitis

Entzündung der Leber; wird durch Virusinfektion verursacht

Zahlenverbindungstest

Test, um ein Hepatische Enzephalopathie festzustellen oder die Behandlung zu überprüfen; die Patientin oder der Patient erhält ein Blatt Papier mit Zahlen, die so schnell wie möglich in der richtigen Reihenfolge miteinander verbunden werden müssen

Informationsbroschüre: Leben mit Leberzirrhose
Downloadlink

Informationsbroschüre: Hepatische Enzephalopathie | Eine Leber-Hirn-Störung
Downloadlink

Patientenpass:
Downloadlink
Später Download-Link: Broschüre XIFAXAN® 550 mg

Allgemeines zur HE und Leberzirrhose

Wenn Sie mehr zur Hepatischen Enzephalopathie oder auch zur Leberzirrhose erfahren möchten, dann schauen Sie doch in einen der folgenden Artikel rein:

Mehr zur Hepatischen Enzephalopathie

  • Was ist eine Hepatische Enzephalopathie?
  • Hepatische Enzephalopathie: frühzeitig erkennen
  • Hepatische Enzephalopathie: Auslöser und erste Anzeichen
  • Hepatische Enzephalopathie: Diagnose und Behandlung

Mehr zur Leberzirrhose

  • Was ist eine Leberzirrhose?
  • Leberzirrhose: Ursachen und erste Anzeichen
  • Stadien und Verlauf der Leberzirrhose
  • Leberzirrhose: Die häufigsten Risikofaktoren

Oder Sie laden sich eine der folgenden Broschüren herunter:

Informationsbroschüre: Leben mit Leberzirrhose
Downloadlink

Informationsbroschüre: Hepatische Enzephalopathie | Eine Leber-Hirn-Störung
Downloadlink

Patientenpass:
Downloadlink
Später Download-Link: Broschüre XIFAXAN® 550 mg

Freigabenummer: DE-HEP-XIF-2000084
Produkt unter Lizenz von Alfasigma S.p.A. XIFAXAN ist eine eingetragene Marke der Alfasigma Unternehmensgruppe, lizenziert an die Norgine-Unternehmensgruppe.

Leberzirrhose
Cookie-Richtlinie

Letzte Aktualisierung: 1. August 2023

 

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datendateien, die Websites auf den Computer, das Telefon oder das Tablet eines Nutzers herunterladen. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Sie helfen Website-Anbietern beispielsweise dabei, einen Nutzer wiederzuerkennen, der bereits eine Website besucht hat. Weitere Einzelheiten zu den auf dieser Website verwendeten Cookies und ihren Zwecken sind nachstehend aufgeführt.

 

  • Ihnen die Navigation auf der Website so einfach wie möglich zu machen
  • Hilfestellung bei der Anmeldung zu unseren Veranstaltungen, Login und Ihre Möglichkeit, Feedback zu geben
  • Analyse der Website-Nutzung (z. B. wie viele Nutzer eine bestimmte Seite besucht haben)
  • Analyse der Nutzung unserer Produkte, Dienstleistungen oder Anwendungen
  • Unterstützung bei unseren Werbe- und Marketingmaßnahmen (einschließlich verhaltensorientierter Werbung)
  • Angebot von Inhalten Dritter (z. B. Inhalte sozialer Medien)

 

Ausführliche Informationen zu jedem Cookie finden Sie im Abschnitt der entsprechenden Cookie-Kategorie auf dem Banner sowie im folgenden Abschnitt.

 

Cookie-Kategorie Beschreibung

UNBEDINGT NOTWENDIGE COOKIES

Die unbedingt notwendigen Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf Ihre Handlungen gesetzt, die einer Anfrage nach Dienstleistungen gleichkommen, wie z. B. das Einstellen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Einloggen oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können diese Cookies zwar über Ihren Browser ablehnen, aber notwendige Teile der Website werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.

 

Detaillierte Liste der strikt notwendigen Cookies

 

FUNKTIONALE COOKIES

Diese Cookies ermöglichen es der Website, eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu bieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten eingebunden haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können einige oder alle dieser Dienste nicht richtig funktionieren.

 

Detaillierte Liste der funktionalen Cookies

 

PERFORMANCE-COOKIES

Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und welche am unbeliebtesten sind, und zu sehen, wie sich die Besucher auf der Website bewegen.

 

Detaillierte Liste von Performance Cookies

 

MARKETING-COOKIES

Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten darüber zu erstellen, wie der Besucher die Website nutzt.

 

Detaillierte Liste von Marketing Cookies

 

Ablehnung von Cookies

Sie müssen Cookies nicht akzeptieren, aber wenn Sie sie nicht akzeptieren, kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein. Sie können Ihre Präferenzen in Bezug auf Cookies und andere Tracking-Technologien verwalten und Ihre Zustimmung im Banner widerrufen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Wenn Sie weitere Informationen über das Löschen, Deaktivieren und Blockieren von Cookies wünschen, besuchen Sie bitte die Website https://knowcookies.com und sehen Sie sich die Abschnitte "Cookies verwalten" und "Webmasters Guide" an.

 

Aktualisierung unserer Cookie-Richtlinie

Es besteht die Möglichkeit, dass wir unsere Cookie-Richtlinie auf dieser Website im Einklang mit rechtlichen und technischen Anforderungen aktualisieren, daher empfehlen wir Ihnen, diese Richtlinie gelegentlich zu lesen, damit Sie ausreichend darüber informiert sind, wie und wofür wir Cookies verwenden.

 

Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie oder zur Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten sowie zu Ihren Datenschutzrechten haben, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.