Behandlung
Wie kann man eine HE behandeln?

Wie kann man eine HE behandeln?

Da Ihre kranke Leber Schadstoffe wie Ammoniak nicht mehr aus dem Blut abbauen kann, müssen nun Medikamente helfen. So können weitere Schübe (man sagt auch: HE-Episoden) verhindert werden. Darum hat Ihnen Ihre Ärztin oder Ihr Arzt XIFAXAN® 550 mg verschrieben – es enthält den Wirkstoff Rifaximin-α. Dieser sorgt dafür, dass weniger Bakterien, die Ammoniak bilden, in Ihrem Körper sind.1 Das Medikament wird von erfahrenen Magen-Darm-Ärzten empfohlen, um weiteren Schüben der HE vorzubeugen.2
Zusätzlich bekommen Sie vielleicht noch Lactulose. Das ist ein Abführmittel und hilft, einen großen Teil der Bakterien, die Ammoniak produzieren, über den Stuhl auszuscheiden.3 Dabei kann es jedoch zu unangenehmen Nebenwirkungen wie Bauchschmerzen, Übelkeit, Blähungen und Erbrechen kommen.3 Sollten diese Beschwerden stärker werden, besprechen Sie das bitte mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.

Wie wirkt XIFAXAN® 550 mg?

XIFAXAN® 550 mg wirkt nur im Darm und bekämpft dort die Bakterien, die Ammoniak produzieren.1 Die Bakterien sterben ab, und es gelangt weniger giftiges Ammoniak ins Blut und ins Gehirn.4 Ganz wichtig: Dieses spezielle Antibiotikum wird so gut wie gar nicht vom restlichen Körper aufgenommen. Deshalb kann es, anders als andere Medikamente dieser Art, wirklich über längere Zeit eingenommen werden. Sie sollten es wirklich wie verordnet nehmen, auch über Wochen oder Monate hinweg. Nur so können weitere HE-Episoden vermieden und die Entwicklung der HE aufgehalten werden.5,*

Langfristige Behandlung verbessert Alltag mit HE

Ein Leben mit HE ist oft schwierig: alltägliche Dinge wie Einkaufen gehen oder Autofahren sind immer weniger möglich – je nachdem, wie weit die Erkrankung fortgeschritten ist. Allerdings kann Ihnen eine richtige und dauerhafte Behandlung ein Stück Selbstständigkeit zurückgeben. Die regelmäßige Einnahme von XIFAXAN® 550 mg kann zum Beispiel verhindern, dass Spätfolgen wie ein Wasserbauch, Krampfadern an der Speiseröhre oder gar eine Blutvergiftung auftreten.5,* So wird Ihr Gehirn nicht weiter geschädigt, die Beschwerden gehen zurück und es geht Ihnen einfach besser. Sie können Ihren Alltag wieder meistern, und auch Ihre Familie und Freunde werden so entlastet.6,#,& Und noch wichtiger: Das Medikament verringert die Anzahl der HE-Episoden.
Aber denken Sie daran: Das alles ist nur möglich, wenn Sie XIFAXAN® 550 mg regelmäßig einnehmen und Ihre Arzttermine wahrnehmen.

XIFAXAN® 550 mg – anders als andere Antibiotika

XIFAXAN® 550 mg ist ein Antibiotikum, das über einen längeren Zeitraum eingenommen werden kann. Vielleicht haben Sie schon einmal gehört oder gelesen, dass man diese Medikamente eigentlich nur für wenige Tage einnehmen soll? Keine Sorge: In diesem Fall ist es anders! XIFAXAN® 550 mg wirkt fast ausschließlich im Darm und soll sogar über Wochen oder Monate eingenommen werden, um Ihnen wirklich langfristig zu helfen.1,4 Denn dieses Antibiotikum unterscheidet sich von anderen: Auch bei einer längeren Einnahme „lernen“ die Bakterien nicht, und die Wirkung des Medikaments bleibt bestehen.1,4

Freigabenummer: DE-HEP-XIF-2000084
Produkt unter Lizenz von Alfasigma S.p.A. XIFAXAN ist eine eingetragene Marke der Alfasigma Unternehmensgruppe, lizenziert an die Norgine-Unternehmensgruppe.

1 Fachinformation XIFAXAN® 550 mg, Stand: 11/2018.
2 Gerbes AL, Labenz J et al. Z Gastroenterol 2019; 57:611–680.
3 Fachinformation Lactulose-ratiopharm® Sirup, Stand 06/2014.
4 Mullen KD et al. Clin Gastroenterol Hepatol 2014; 12(8): 1390 – 1397
5 Bass NM, et al. N Engl J Med 2010; 362(12): 1071–81.
6 Kang SH, et al. Aliment Pharmacol Ther 2017; 46: 845 ‒ 855.
*Bass et al.: 91 % der Patienten in beiden Behandlungsarmen erhielten als BegleitmedikationLactulose.
# Kang et al.: Bei HE-Patienten ohne hepatozelluläres Karzinom.
& Kang et al. Patienten erhielten 1200 mg Rifaximin / Tag.

Leberzirrhose
Cookie-Richtlinie

Letzte Aktualisierung: 1. August 2023

 

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datendateien, die Websites auf den Computer, das Telefon oder das Tablet eines Nutzers herunterladen. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Sie helfen Website-Anbietern beispielsweise dabei, einen Nutzer wiederzuerkennen, der bereits eine Website besucht hat. Weitere Einzelheiten zu den auf dieser Website verwendeten Cookies und ihren Zwecken sind nachstehend aufgeführt.

 

  • Ihnen die Navigation auf der Website so einfach wie möglich zu machen
  • Hilfestellung bei der Anmeldung zu unseren Veranstaltungen, Login und Ihre Möglichkeit, Feedback zu geben
  • Analyse der Website-Nutzung (z. B. wie viele Nutzer eine bestimmte Seite besucht haben)
  • Analyse der Nutzung unserer Produkte, Dienstleistungen oder Anwendungen
  • Unterstützung bei unseren Werbe- und Marketingmaßnahmen (einschließlich verhaltensorientierter Werbung)
  • Angebot von Inhalten Dritter (z. B. Inhalte sozialer Medien)

 

Ausführliche Informationen zu jedem Cookie finden Sie im Abschnitt der entsprechenden Cookie-Kategorie auf dem Banner sowie im folgenden Abschnitt.

 

Cookie-Kategorie Beschreibung

UNBEDINGT NOTWENDIGE COOKIES

Die unbedingt notwendigen Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf Ihre Handlungen gesetzt, die einer Anfrage nach Dienstleistungen gleichkommen, wie z. B. das Einstellen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Einloggen oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können diese Cookies zwar über Ihren Browser ablehnen, aber notwendige Teile der Website werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.

 

Detaillierte Liste der strikt notwendigen Cookies

 

FUNKTIONALE COOKIES

Diese Cookies ermöglichen es der Website, eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu bieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten eingebunden haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können einige oder alle dieser Dienste nicht richtig funktionieren.

 

Detaillierte Liste der funktionalen Cookies

 

PERFORMANCE-COOKIES

Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und welche am unbeliebtesten sind, und zu sehen, wie sich die Besucher auf der Website bewegen.

 

Detaillierte Liste von Performance Cookies

 

MARKETING-COOKIES

Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten darüber zu erstellen, wie der Besucher die Website nutzt.

 

Detaillierte Liste von Marketing Cookies

 

Ablehnung von Cookies

Sie müssen Cookies nicht akzeptieren, aber wenn Sie sie nicht akzeptieren, kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein. Sie können Ihre Präferenzen in Bezug auf Cookies und andere Tracking-Technologien verwalten und Ihre Zustimmung im Banner widerrufen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Wenn Sie weitere Informationen über das Löschen, Deaktivieren und Blockieren von Cookies wünschen, besuchen Sie bitte die Website https://knowcookies.com und sehen Sie sich die Abschnitte "Cookies verwalten" und "Webmasters Guide" an.

 

Aktualisierung unserer Cookie-Richtlinie

Es besteht die Möglichkeit, dass wir unsere Cookie-Richtlinie auf dieser Website im Einklang mit rechtlichen und technischen Anforderungen aktualisieren, daher empfehlen wir Ihnen, diese Richtlinie gelegentlich zu lesen, damit Sie ausreichend darüber informiert sind, wie und wofür wir Cookies verwenden.

 

Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie oder zur Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten sowie zu Ihren Datenschutzrechten haben, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.