Die hepatische Enzephalopathie gehört zu den schwerwiegenden Komplikationen einer Leberzirrhose. Da die Leber ihre Entgiftungsfunktionen nicht mehr im üblichen Maße übernehmen kann, bleiben schädliche Substanzen, wie beispielsweise Ammoniak, im Blut und beinträchtigen die Gehirnfunktion. Über 80 Prozent der Menschen mit Leberzirrhose entwickeln im Verlauf der Erkrankung eine hepatische Enzephalopathie (HE).

Die hepatische Enzephalopathie früh entdecken

Anfangs kann die hepatische Enzephalopathie fast symptomlos verlaufen. Im Alltag lässt sich kaum etwas feststellen. Oft merken nur enge Angehörige, dass der Patient Veränderungen seiner Auffassungsgabe, seines Verhaltens oder seiner Gewohnheiten zeigt. Außerdem können verschiedene kognitive Tests, etwa Zahlen- oder Zeichenaufgaben, diese Beeinträchtigungen des Gehirns ebenfalls frühzeitig aufdecken.

Schreitet die hepatische Enzephalopathie fort, kann es im Endstadium zu einem Leberkoma kommen, das tödlich enden kann. Wird die hepatische Enzephalopathie rechtzeitig behandelt, kann man weitere Schäden verhindern. Je früher behandelt wird, desto geringer ist der dauerhafte Schaden.

Die LiverSync® App erkennt die hepatische Enzephalopathie

Die LiverSync® App wurde speziell für Patienten entworfen, die an einer Leberzirrhose leiden und Gefahr laufen, eine hepatische Enzephalopathie zu bekommen. Sie fordert den Benutzer regelmäßig zum Durchführen von kurzen Tests auf. Um diese zu lösen, benötigen die Patienten etwa zehn Minuten Zeit pro Woche.

Diese Tests können kleine Veränderungen in der Gehirnfunktion aufdecken, die darauf hindeuten, dass sich eine hepatische Enzephalopathie entwickelt oder diese fortschreitet. Zeigen die Ergebnisse, dass sich Ihre Gehirnfunktion verschlechtert, informiert die App Sie darüber.

Außerdem kann die LiverSync® App auf Wunsch auch automatisch den Arzt, das Pflegepersonal oder Betreuer, beispielsweise Familienmitglieder oder Freunde, über die Testergebnisse informieren.

Hepatische Enzephalopathie: Ihre Vorteile durch die LiverSync® App

Mit LiverSync® App können Symptome einer HE frühzeitig erkannt werden. Bei Einleitung einer rechtzeitigen Prophylaxetherapie können bleibende und fortschreitende Schäden der Gehirnfunktion verhindert werden. Darüber hinaus hat sie auch viele praktische Vorteile und Angebote:

  • Die Tests lassen sich regelmäßig zuhause durchführen, um Klarheit über den Status der HE zu erlangen – eine Fahrt in eine ärztliche Praxis oder die Leberambulanz zur Überwachung Ihrer kognitiven Fähigkeiten ist nicht so häufig notwendig.
  • Die LiverSync® App warnt, sobald sich die Ergebnisse und damit die kognitiven Fähigkeiten verschlechtern.
  • Über die App kann man sich mit dem medizinischen Fachpersonal verbinden.
  • Die LiverSync® App ist kostenlos. Sie ist schnell und einfach über die meisten kompatiblen Smartphone-Geräte zu bedienen.

Die LiverSync® App gibt es kostenlos im App Store und bei Google Play.

Lebererkrankungen bleiben bis zur Diagnose und Therapie oft lange unentdeckt und schreiten weiter voran.

Quellen:

1Labenz J. Z Gastroenterol 2014; 52–KG116

Das könnte Sie auch interessieren

Hier finden Sie weitere interessante Informationen und Artikel rund um das tägliche Leben mit Leberzirrhose.

0