Wissenschaftliche NewsLeberzirrhose: Die häufigsten RisikofaktorenIn Europa einschließlich Russland sind immer mehr Menschen von Lebererkrankungen betroffen.¹ Gesundheitswissenschaftler verschiedener Länder beobachten diesen Trend und fordern auf, jetzt zu [...]
Wissenschaftliche NewsLeberzirrhose – Behandlung aus Sicht der PatientenWie eine Behandlung wirkt, messen Ärzte unter anderem mithilfe verschiedener Laborparameter. Wie es dem Patienten mit der Therapie tatsächlich geht, verraten solche Messwerte manchmal nicht. Die [...]
Wissenschaftliche NewsBei Leberzirrhose auf ausreichend Bewegung achtenIm fortgeschrittenen Alter schwinden die Kräfte und der Körper verliert an Muskelmasse. Mediziner bezeichnen diesen altersbedingten Muskelschwund als Sarkopenie. Damit einher geht eine [...]
Wissenschaftliche NewsVitamin-D-Spiegel bei Leberzirrhose häufig zu niedrigDer menschliche Körper benötigt Vitamin D unter anderem für den Knochenaufbau. Darüber hinaus ist es für viele weitere Prozesse erforderlich. So scheint Vitamin D zum Beispiel auch eine positive [...]